Hirschler

About Hirschler

This author has not yet filled in any details.
So far Hirschler has created 56 blog entries.

Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht 2016

Veröffentlichung: NÖDIS, Nr. 4/März 2016   Die im Rahmen des Arbeitsrechts-Änderungsgesetzes 2015 (ARÄG 2015, BGBl. I Nr. 152/2015 vom 28.12.2015) durchgeführten Änderungen, die u. a. das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG), das Angestelltengesetz (AngG) sowie das Arbeitszeitgesetz (AZG) betreffen, sind mit 1.1.2016 (bzw. mit dem der Kundmachung dieses Gesetzes folgenden Tag) in Kraft getreten.   Konkurrenzklausel Eine allenfalls [...]

2017-04-06T16:38:24+02:004. März 2016|

Wenn ein Dienstverhältnis endet… Teil 3

Veröffentlichung: NÖDIS, Nr. 1/Jänner 2016   Im letzten Teil unserer Serie widmen wir uns weiteren Bezügen, die anlässlich der Beendigung eines Dienstverhältnisses zur Auszahlung gelangen bzw. gegebenenfalls sogar vom Dienstgeber zurückverlangt werden können. Darüber hinaus beleuchten wir den Unterschied zwischen verjährten und verfallenen Entgeltansprüchen.   Gesetzliche Abfertigung   Abfertigung Alt: Sie gilt für alle Dienstverhältnisse, [...]

2017-04-06T16:43:43+02:003. März 2016|

Splitter

• Aktuelles zur Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten Der VwGH hat jüngst entschieden, dass für eine pädagogisch qualifizierte Person zumindest jene Ausbildung gegeben sein muss, welche bei Tagesmüttern und -vätern verlangt ist. Derzeit sehen die Lohnsteuerrichtlinien vor, dass eine Ausbildung und Weiterbildung zur Kinderbetreuung im Mindestausmaß von 8 bzw. 16 Stunden ausreichen, um als pädagogisch qualifiziert zu [...]

2017-04-06T16:43:00+02:003. März 2016|

Aktuelles zur Registrierkasse und Belegerteilungspflicht

Bekanntlich besteht zusätzlich zur Registrierkassenpflicht für jeden Unternehmer (bei Warenausgabe- und dienstleistungsautomaten erst ab 1.1.2017) ab 1.1.2016 die Belegerteilungspflicht. Eine der Mindestanforderungen an den korrekt auszustellenden Beleg sind die Angaben zu „Menge / handelsübliche Bezeichnung“. Der Begriff der „handelsüblichen Bezeichnung“ stiftet insofern Verwirrung, als dieser ebenfalls im Umsatzsteuergesetz (für die Rechnungsausstellung an Unternehmer) verwendet wird. [...]

2017-04-06T16:42:34+02:003. März 2016|

Wartungserlass zu den Lohnsteuerrichtlinien (LStR)

Mit dem Ende Dezember 2015 veröffentlichten Wartungserlass wurden vor allem wichtige Änderungen des Steuerreformgesetzes 2015/2016, Änderungen der Sachbezugswerteverordnung und höchstgerichtliche Entscheidungen in die Lohnsteuerrichtlinien (LStR) 2002 eingearbeitet. • Gesundheitsförderungen, präventive Maßnahmen und Impfungen Nach der Neuregelung des StRefG 2015/2016 gelten zielgerichtete, wirkungsorientierte gesundheitsförderungsmaßnahmen durch den Arbeitgeber nur dann als steuerfreier Vorteil, wenn diese Maßnahmen vom [...]

2017-04-06T16:41:57+02:003. März 2016|

SEPA-Zahlungsverkehr

SEPA-Zahlungsverkehr: die Imageweiterleitung von händisch ausgefüllten Zahlungsanweisungen läuft mit 1.2.2016 aus. Bis 31.1.2016 wurden von den Banken Zahlungsanweisungen fotografiert und der Text mit einer speziellen Software ausgelesen. Das Foto wurde als Imagedatei gespeichert und dem Zahlungsempfänger gemeinsam mit dem Bankkontoauszug übermittelt. Diese Weiterleitung entfällt ab 1. Februar 2016. Die Daten der Zahlungsanweisung werden nunmehr von [...]

2017-04-06T16:41:00+02:003. März 2016|